Monsieur Choufleuri restera chez lui le Opérette-bouffe en un acte. Soli, Chor und Orchester. Klavierauszug

Éditeur
Schott Music
Format
Livre Broché
Langue
Français
Parution
04 - 2018
Nombre de pages
88
EAN
9783793141730
Dimensions
231 × 303 ×  mm
CHF 48.90
2 à 4 jours ouvrables
Ajouter au panier Ajouter à ma liste

Résumé du livre

Klappentext Ein Einakter Offenbachs, in Deutschland vor allem unter dem Titel "Salon Pitzelberger" bekannt, der sich seit seiner Uraufführung 1860 bis heute ununterbrochener Beliebtheit erfreut. Da originale Aufführungsmateriale nach dem Tod des Komponisten verlorengegangen waren, konnten einige Nummern wie die Ouvertüre und das legendäre Trio italien in ihrer ursprünglichen Instrumentierung nicht mehr rekonstruiert werden. So war der Zugang zum Partitur-Autograph, den die Nachkommen Offenbachs dem Herausgeber Jean-Christophe Keck gewährten, von unschätzbarem Wert, um dieses Juwel der Opernliteratur erstmals in einer authentischen quellenkritischen Ausgabe vorlegen zu können. Offenbach und sein Ko-Autor, der Duc de Morny - Präsident des Innenministeriums unter Napoleon III -, nehmen in ihrer Variante des "Bürgers als Edelmann" nicht nur die Allüren der Neureichen auf die Schippe, sondern auch den musikalischen Starkult des 19. Jahrhunderts, der sich vom heutigen offenbar wenig unterschied... Zusammenfassung Ein Einakter Offenbachs, in Deutschland vor allem unter dem Titel "Salon Pitzelberger" bekannt, der sich seit seiner Uraufführung 1860 bis heute ununterbrochener Beliebtheit erfreut. Da originale Aufführungsmateriale nach dem Tod des Komponisten verlorengegangen waren, konnten einige Nummern wie die Ouvertüre und das legendäre Trio italien in ihrer ursprünglichen Instrumentierung nicht mehr rekonstruiert werden. So war der Zugang zum Partitur-Autograph, den die Nachkommen Offenbachs dem Herausgeber Jean-Christophe Keck gewährten, von unschätzbarem Wert, um dieses Juwel der Opernliteratur erstmals in einer authentischen quellenkritischen Ausgabe vorlegen zu können. Offenbach und sein Ko-Autor, der Duc de Morny Präsident des Innenministeriums unter Napoleon III , nehmen in ihrer Variante des Bürgers als Edelmann nicht nur die Allüren der Neureichen auf die Schippe, sondern auch den musikalischen Starkult des 19. Jahrhunderts, der sich vom heutigen offenbar wenig unterschied...