Französisch Repetitorium Grammatik
- Éditeur
- hep Verlag
- Format
- Livre Broché
- Langue
- Français
- Parution
- 12 - 2009
- Nombre de pages
- 240
- EAN
- 9783039055678
- Dimensions
- 213 × 299 × 18 mm
Résumé du livre
Dr. Heinz Hafner ist Hauptlehrer für Deutsch und Französisch an der Kantonsschule Frauenfeld und Lehrbeauftragter an Berufsmaturitätsschulen sowie an der PH Kreuzlingen für die Didaktik des Französischunterrichts (Studiengang Sekundarstufe II).Er publizierte Lehrmittel für Deutsch und Französisch, er leitete zahlreiche Weiterbildungen für Lehrkräfte der Sekundarstufe II und für Behörden, im In- und Ausland.Nach Abschluss der Studien an den Universitäten Zürich, Lausanne und Pennsylvania (Germanistik, Romanistik und Allgemeine Didaktik) verfasste er eine Dissertation zu Fragen der Literatur-, der Erkenntnis- und der Zeichentheorie (Semiotik). M is Braun-Häberlin, von Haus aus bilingue, ist Lehrerin für Französisch an der Kantonsschule Frauenfeld und an der Erwachsenenmaturitätsschule (TSME). Nach dem Studium der Romanistik, der Germanistik und der Kunstgeschichte in Zürich folgte ein mehrjähriger Aufenthalt in München. In dieser Zeit verfasste sie auch eine Dissertation über die Bildlichkeit in Agrippa d' Aubignés «Les Tragiques».An den Berufs- und Berufsmittelschulen steht für Fremdsprachenunterricht traditionellerweise eine eher knapp bemessene Zeit zur Verfügung, um das in der Volksschule Vermittelte zu festigen und in Hinsicht auf die Alltags- und Berufswelt der Lernenden auszubauen. Das Lehrmittel zielt auf die Festigung und Förderung der elementaren grammatischen Kenntnisse. Es greift basales Grammatikwissen der in die Berufs- oder Berufsmaturitätsschule eintretenden Lernenden auf und zeigt, wie dieses mit den standardisierten kommunikativen Fertigkeiten, welche durch das Europäische Sprachenportfolio definiert werden und deren Beherrschung für den Erfolg in Beruf und Alltag letztlich entscheidend sind, sinnvoll verknüpft werden kann. Zudem setzt das Lehrmittel weitgehend auf Selbständigkeit der Lernenden, indem die Aufgaben in Eigenkontrolle korrigiert werden können und indem die Mehrzahl dieser Aufgaben eigenverantwortlich am Computer gelöst und geübt werden können. Zusammenfassung An den Berufs- und Berufsmittelschulen steht für Fremdsprachenunterricht traditionellerweise eine eher knapp bemessene Zeit zur Verfügung, um das in der Volksschule Vermittelte zu festigen und in Hinsicht auf die Alltags- und Berufswelt der Lernenden auszubauen. Das Lehrmittel zielt auf die Festigung und Förderung der elementaren grammatischen Kenntnisse. Es greift basales Grammatikwissen der in die Berufs- oder Berufsmaturitätsschule eintretenden Lernenden auf und zeigt, wie dieses mit den standardisierten kommunikativen Fertigkeiten, welche durch das Europäische Sprachenportfolio definiert werden und deren Beherrschung für den Erfolg in Beruf und Alltag letztlich entscheidend sind, sinnvoll verknüpft werden kann. Zudem setzt das Lehrmittel weitgehend auf Selbständigkeit der Lernenden, indem die Aufgaben in Eigenkontrolle korrigiert werden können und indem die Mehrzahl dieser Aufgaben eigenverantwortlich am Computer gelöst und geübt werden können....